Manche Probleme, die Anwender eines Programms plagen, werden oft zunächst in Betaversionen adressiert. Aus diesem Grund kann es sich lohnen, bei wiederkehrenden Problemen die jeweils aktuelle Versuchsversion auszuprobieren. Hierbei geht man zwar das Risiko ein, den einen Fehler gegen einen anderen auszutauschen, da Betaversion erst in späten Stadien relativ fehlerfrei werden, in vielen Fällen handelt es sich aber nur um kleinere Probleme. Du kannst jederzeit auch wieder zur regulären Version zurückkehren, indem du die stabile Version von CyberGhost erneut installierst.
Um die Betaversionen über die übliche Update-Routine zu erhalten, gehe folgendermaßen vor:
- Downloade und installiere die letzte stabile Version deines Clients.
- Logge dich ein (wenn nicht bereits geschehen).
- Öffne die Programmeinstellungen und aktiviere die Option 'Beta-Updates installieren':
Windows-Client: Klicke auf 'Einstellungen', aktiviere das Register 'Allgemein' und klicke auf den Schalter 'Beta-Updates installieren'.
Mac-Client: Öffne das Seitenmenü, klicke auf 'Einstellungen' und aktiviere unter 'Allgemein' die Option 'Beta-Updates installieren'.
Android-Client: Nicht verfügbar.
iOS-Version: Nicht verfügbar. - Beim nächsten Start der Anwendung wird die jüngste Beta installiert (wenn vorhanden).
Hinweis: Betaversionen können Verbindungsabbrüche provozieren und/oder zu Abstürzen führen und beinhalten unter Umständen Werbung (um beispielsweise Banner auszuprobieren). Besitzt du diesbezüglich Bedenken, verzichte bitte auf die Betaversionen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.