Bitte stelle sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind und beachte die Sicherheitshinweise:
- Ein CyberGhost-Konto
Info: So erstellst du ein CyberGhost-Konto
Info: So verwaltest du dein CyberGhost-Konto- Ein CyberGhost-Abonnement
Info: So erwirbst du ein reguläres Abonnement ohne CyberGhost-Client
Info für Prepaid-Abonnenten: Aktivierungsschlüssel eingeben
Schritt 1
Öffne die CyberGhost-Online-Kontoverwaltung und logge dich mit deinem CyberGhost-Nutzernamen und Passwort ein.
Klicke in der Kontoverwaltung auf den Menüeintrag mit der Bezeichnung 'Meine Geräte' und anschließend auf die Schaltfläche 'Gerät hinzufügen'.
Im Auswahldialog für die Betriebssysteme, mit denen sich CyberGhost nutzen lässt, klickst du auf 'Andere Systeme', um die notwendigen Einstellungen für das gewünschte native Protokoll vornehmen zu können. Klicke anschließend auf 'Separate Anmeldedaten erzeugen'.
Scrolle auf der Seite wieder nach oben und klicke auf das neu hinzugefügte Gerät in der Liste der angemeldeten Geräte:
Vergebe einen Namen für das neue Gerät und bestimme dann die Konfigurationsdetails für das gewünschte native Protokoll. Die Änderungen werden sofort automatisch übernommen, ein separates Abspeichern entfällt somit.
Scrolle weiter herunter und erstelle die Anmeldedaten für das IPSec-Protokoll. Das IP Security Protocol lässt sich einfach in existierende Netzwerke integrieren und wird noch für lange Zeit als sehr sicher beschrieben. Es ist nicht auf bestimmte Verschlüsselungstechniken festgelegt und nutzt zur Authentifizierung und Verschlüsselung verschiedene Protokolle.
- Protokoll: Wähle das IPSec-Protokoll aus
- Land: Manuell erstellte Verbindungen für native Protokolle lassen sich immer nur einem Server zuweisen. Wähle deshalb nach der Auswahl des Protokolls das Land, von dem aus du surfen möchtest (der dann im ausgesuchten Land zu nutzende Server wird von CyberGhost automatisch aktiviert).
- Servergruppe: Abhängig vom ausgewählten Land, deinem aktuellen Tarif und der Verfügbarkeit verschiedener Servertypen für einen bestimmten Standort steht dir die Auswahl einer 'Servergruppe' zur Verfügung.
Standard- und Premium-Server: Gruppe aller regulären Server des ausgewählten Landes.
NoSpy: Enthält die Gruppe aller aller NoSpy-Server des ausgewählten Landes. Die Server stehen exklusiv Abonnenten zur Verfügung, die explizit die Zusatzserver als zusätzliches Feature gebucht haben.
Sind die Eingaben erfolgt, notiere dir anschließend die folgenden Daten, die du für die Protokoll-Konfiguration benötigst:
- Server: Dies ist die Adresse des Landes/Servers, mit dem du verbunden werden willst, beispielsweise '1-ro.cg-dialup.net'. Die Adresse enthält die Angaben zu deinem Tarif, der Servergruppe und den Domainnamen; das ausgewählte IPSec-Protokoll wird von CyberGhost automatisch bei der Einwahl erkannt. Möchtest du dich später nicht nur mit diesem einen Land, sondern auch mit verschiedenen anderen Ländern verbinden, ändere zunächst das Zielland in der Drop Down-Liste und notiere dir auch diese Adresse(n).
- Nutzername: Der speziell zur Verwendung von Protokollen erzeugte CyberGhost-Nutzername. Dieser Name entspricht NICHT deinem üblichen CyberGhost-Kontonamen.
- Passwort: Das speziell zur Verwendung von Protokollen erzeugte CyberGhost-Passwort. Dieses Passwort entspricht NICHT deinem üblichen CyberGhost-Konto-Passwort.
- Pre-Shared Secret: IPSec-Verbindungen benötigen dieses zusätzliche Kennwort.
Schritt 2
Öffne auf deinem iOS-Gerät die 'Einstellungen', tippe auf 'Allgemein', dann auf 'VPN' und schließlich auf 'VPN hinzufügen'. Unter Umständen unterscheiden sich die einzelnen Schritte auf verschiedenen Apple-Geräten und zwischen den einzelnen Generationen ein wenig, im Prinzip ähneln sie sich aber.
Aktiviere das gewünschte Protokoll (in diesem Fall 'IPSec') und trage deine Zugangsdaten ein. Verwende als Beschreibung einen aussagekräftigen Begriff mit Land, Servergruppe und Protokoll, z.B. 'CyberGhost DE IPSec Standard', damit du den Eintrag von eventuellen anderen leichter unterscheiden kannst.
Als Server trägst du anschließend die Adresse aus 'Schritt 1' ein, beispielsweise '1-ro.cg-dialup.net'.
Gebe deine persönlichen Daten ein, also den unter Schritt 1 in der Kontoverwaltung erzeugten Nutzernamen unter 'Account' und das ebenfalls erstellte Passwort unter 'Kennwort'. Verwende zur Anmeldung NICHT deine üblichen CyberGhost-Anmeldedaten, die du für den Client und die Kontoverwaltung benötigst.
Darüber hinaus verlangt das Gerät nach einem 'Shared Secret'. Dies ist der 'Secret Key/PSK' den du dir zuvor gemerkt hast, also 'CyberGhost'.
Zum Abspeichern deiner Eingaben berühre oben rechts die Fläche 'Sichern'.
Schritt 3
Um eine Verbindung zu starten, berühre einen der CyberGhost VPN-Einträge unter 'Allgemein > VPN' und aktiviere sie durch einfaches Antippen.
Möchtest du mehrere Verbindungen zu unterschiedlichen Standorten erstellen, wiederhole die Schritte für jede der möglichen anderen Adressen, die in Schritt 1 bei der Länderauswahl angegeben werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.