Bei Verwendung eines Proxy-Plug-ins für Browser, ist zu beachten, dass Webseiten unter Verwendung bestimmter anderer installierter Chrome-Plug-ins in der Lage sind, diesen Schutz zu umgehen und die echte Identität eines Anwenders preiszugeben. Hierbei sind insbesondere das Flash- und das Silverlight-Plug-in zu nennen, die von speziell präparierten Webseiten genutzt werden, um echte IP-Adressen von Surfern zu ermitteln.
Warum können diese Plug-ins echte IP-Adressen aufdecken?
Ein Proxy-Plug-in aktiviert im Chrome-Browser einen sogenannten SPDY-Proxy, der alle HTTP- und HTTPS-Anfragen in verschlüsselter Form zu einem Web-Proxy schickt, welcher diese dann stellvertretend ausführt. Präparierte Flash- und Silverlight-Anwendungen sind allerdings in der Lage, diese Proxy-Einstellungen zu ignorieren und Anfragen an einem Proxy vorbeizuführen.
Dieses Problem besteht NICHT bei der Verwendung eines vollumfänglichen VPNs wie CyberGhost VPN. Hier wird der VPN-Tunnel auf einer tieferen Ebene im Betriebssystem hergestellt, womit die Internet-Anfragen aller darüber liegenden Programme (und damit auch eines Chrome-Plug-ins) in den verschlüsselten Tunnel gezwungen werden. Kein anderes Plug-in kann so die echte IP-Adresse ermitteln. Benötigst du also einen vollumfänglichen Schutz auch auf präparierten Webseiten, lade dir bitte noch heute CyberGhost VPN herunter. Die Software ist frei erhältlich und bietet dir sicheren Schutz für alle Anwendungen und Browser!
CyberGhost herunterladen
Wie kann ich die Flash- und Silverlight-Plug-ins in Chrome ausschalten?
- Öffne die folgende URL in Chrome : chrome://plugins, um die Plug-in-Einstellungen von Chrome aufzurufen.
- Deaktiviere 'Adobe Flash Player'.
- Deaktiviere 'Silverlight' (sofern vorhanden).
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.