Hast du Geschwindigkeitsprobleme zu beklagen, kann eine leichte Änderung der MTU-Einstellungen unverhofft positive Auswirkungen haben. MTU ist die Abkürzung für 'Maximum Transfer Unit', also das größte mögliche Datenpaket, dass ein Client komplett zu einem bestimmten Server senden kann.
Der Standardwert liegt bei 1.500 Byte - was unter Umständen aber bereits zu viel ist, da deine DSL-Verbindung noch einmal 8 Byte oben drauf packt, die dann in einem zweiten Paket extra versendet werden müssen. Dadurch wird deine Verbindung entweder verlangsamt oder sogar komplett blockiert (da sich preisgünstiges Equipment unter solchen Konditionen gerne einmal aufhängt).
Um deine MTU-Einstellungen manuell zu ändern, gehe folgendermaßen vor (abhängig vom verwendeten Windows-System können sich die einzelnen Schritte ein wenig anders darstellen):
- Öffne die Windows-Systemsteuerung
- Ändere die 'Ansicht' zu 'Kleine Symbole'
- Klicke auf 'Netzwerk- und Freigabe-Center'
- Klicke auf die Verbindung, deren Werte geändert werden sollen, beispielsweise auf 'LAN-Verbindung' (CyberGhost VPN muss zu diesem Zweck bereits gestartet sein)
- Klicke auf 'Eigenschaften'
- Klicke auf 'Konfigurieren' und aktiviere das Register 'Erweitert'
- Markiere 'MTU' und ändere den Wert auf '1300' (siehe unten)
- Klicke auf 'OK' und verlasse die Netzwerk-Einstellungen
CyberGhost VPN nutzt in der Regel einen Wert von '1.300', dies kann unter Umständen aber nicht der beste Wert im Zusammenspiel mit deinem Provider sein. Um den besten Wert für ihn herauszubekommen, benötigst du seine IP-Adresse, die du in einer DOS-Box anpingst:
- Klicke unter Windows auf 'Start' und tippe im Suchfeld 'cmd' ein
- Klicke doppelt auf das Such-Ergebnis
- Unter Windows 8 öffnest du ein beliebiges Explorerfenster, klickst auf 'Datei > Eingabeaufforderung öffnen > Eingabeaufforderung öffnen'
- Im offenen Fenster gibts du nun die Zeichenfolge 'ping -f -l 1300 provider.com' (Adresse deines Providers) ein
- Wiederhole die Eingabe mit einem höheren Wert: 'ping -f -l 1310 provider.com'
- Wiederhole die Eingabe erneut mit einem noch höheren Wert: 'ping -f -l 1320 provider.com'
- Wiederhole die Eingabe noch mehrere Male und erhöhe den Wert dabei regelmäßig ...
- ... bis die Antwort 'Paket müsste fragmentiert werden' lautet. Der letzte Wert ohne diese Antwort plus '28' (der Ping selbst benötigt '28' Byte zur Arbeit) ist dann die optimal MTU-Einstellung
Im Beispiel beträgt der optimale MTU-Wert '1460', während '1480' bereits zu hoch ist:
Auch im CyberGhost-Client lassen sich die MTU-Einstellungen ändern, allerdings bitten wir dich, diese Einstellungen nur in Absprache mit dem Support vorzunehmen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.