CyberGhost für macOS verfügt über verschiedene Verbindungsoptionen, mit denen du deinen Internetaufenthalt zusätzlich absichern kannst. Alle Optionen sind serverseitig angelegte Techniken, die direkt auf den Servern des CyberGhost-Netzwerkes ausgeführt werden und dir damit Bandbreite und Prozessorzeit sparen. Der Client selbst ist hierbei nur das einleitende Werkzeug, quasi eine Fernbedienung für die auf den Servern auszuführenden Funktionen.
Um ein Feature zu aktivieren, öffne zunächst das erweiterte Programmfenster durch einen Klick auf die seitliche gelbe Schaltfläche im Hauptbildschirm.
Dort öffnest du den Bereich 'Extra-Features' und klickst auf jene Schalter, deren Funktionen du aktivieren möchtest:
- Werbe-Blocker: Verbessert deine Interneterfahrung durch das Ausfiltern und Entfernen von Werbung aus Webseiten und Apps. Zusätzlich profitiert deine Datensicherheit, da Malware oft auch durch Werbenetzwerke ausgeliefert wird. Bei mobilen Verbindungen hilft die Option, Kosten einzusparen, da viele Elemente nicht übertragen werden müssen.
- Schutz vor gefährlichen Websites: Diese Option bietet Schutz vor gefährlichen Websites und blockiert jene, die Schadsoftware enthalten können. Eine Deaktivierung kann die Surfgeschwindigkeit erhöhen.
- Datenkompression: Nach Aktivierung der Datenkompression verdichtet CyberGhost Bilder und andere Webinhalte und verringert so die Menge der zu übertragenden Daten. Webseiten werden dadurch schneller geladen und Kosten bei mobilen Datenübertragungen eingespart.
- Online-Tracking verhindern: Entfernt Inhalte von Webseiten, die dein Surfverhalten nachverfolgen, bspw. Like-Buttons u. Ä. Eine Deaktivierung kann die Surfgeschwindigkeit erhöhen.
- Auto-HTTPS: Erstellt automatisch und bevorzugt Ende-zu-Ende-verschlüsselte Verbindungen zu Websites, die HTTPS unterstützen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.