CyberGhost verfügt über eine umfangreiche Serverflotte in vielen Ländern West- und Ost-Europas sowie den USA, Süd-Amerika, Australien und Asien. Die Einwahl auf einen dieser Server erfolgt automatisch oder durch manuelle Angabe eines Landes, bzw. eines einzelnen Servers.
Zur individuellen Serverauswahl öffnest du das Hauptfenster und tippst auf den kleinen, nach unten gerichteten Pfeil im rechten Teil der Funktion 'Verbinden mit'.
Wähle das Land aus, über das du surfen möchtest, entweder durch einen Fingertipp auf den Ländernamen oder auf die Länderflagge.
Wie aus der Abbildung ersichtlich, kannst du die Länderliste vorkonfiguriert darstellen lassen:
- Alle: Alle verfügbaren Länder werden angezeigt.
- Streaming: Alle Länder mit optimierten Streamingserver werden angezeigt. Bitte beachte, dass du mittels manueller Serverwahl aus der kompletten Länderliste auch dann streamen kannst, wenn in dieser speziellen Liste ein Land fehlt. Du musst unter Umständen allerdings verschiedene Einzelserver ausprobieren. Mehr zum Thema findest du im Artikel 'So streamst du mit CyberGhost für iOS 7'.
- Favoriten: Nur Länder, die als 'Favoriten' markiert wurden, finden Eingang in diese Liste.
Bis zu diesem Punkt bestimmt CyberGhost den jeweils zu verwendenden Einzelserver automatisch, basierend auf einem internen Load-Balancing.
Um die Auswahl eines Landes zu vereinfachen, tippe einfach den entsprechenden Ländernamen in das Suchfeld oberhalb der Länderliste. Hinweis: Ist das Suchfeld nicht sichtbar, wische nach unten, um es einzublenden.
Der nächste Bildschirm zeigt dir Informationen über das ausgewählte Land, darunter die Anzahl verfügbarer Einzelserver, die Gesamtzahl der auf allen Servern eingeloggten Nutzer und die durchschnittliche Serverlast.
Das Menü erlaubt dir:
- Einen einzelnen Server auszuwählen: Tippe auf diesen Eintrag, wenn du im Land deiner Wahl einen speziellen Server auswählen möchtest.
- Länder zu Favoriten hinzuzufügen: Tippe hier, um das ausgewählte Land zu deiner Liste favorisierter Länder hinzuzufügen.
- Verbinden: Tippe hier, um dich jetzt mit dem ausgewählten Land zu verbinden. Der zu verwendende Einzelserver wird von CyberGhost automatisch aktiviert, basierend auf einem internen Load-Balancing.
Hast du dich entschieden, einen Einzelserver auswählen zu wollen, scrolle jetzt durch die Liste der verfügbaren Server.
Durch einfaches Antippen des jeweiligen Eintrags wählst du einen Server aus; ein Tipp auf den kleinen Stern fügt den jeweiligen Server deiner Favoritenliste hinzu.
Hinweis: Ein einzelner Server kann alternativ auch in der Länderliste durch Antippen der drei kleinen Punkte (an der rechten Seite des jeweiligen Ländereintrags) ausgewählt werden.
Startbildschirm
Das ausgesuchte Land oder der ausgesuchte Einzelserver ersetzt jetzt den Standard-Verbindungsmodus im Hauptfenster. Um die neue Verbindung zu aktivieren, tippe wie gewohnt auf den gelben Startknopf. Die Verbindung bleibt als Standardverbindung gültig, bis du ein anderes Land oder einen anderen Server auswählst oder zum Modus 'Bester Standort' zurückkehrst.
Ist ein bestimmtes Land spezifiziert worden, übernimmt CyberGhost die Auswahl des zum aktuellen Zeitpunkt optimal arbeitenden Servers automatisch, basierend auf ein internes Loadbalancing.
Zu deiner Information
Alle folgenden Funktionen werden automatisch auf jedem Server aktiviert:
- Verschlüsselung: Der VPN-Datentunnel wird mit einer 256 Bit AES-Verschlüsselung abgesichert, die nicht von Außenstehenden durchdrungen werden kann und in dieser Stärke auch bspw. vom US-amerikanischen Militär verwendet wird.
- Versteckte IP: Deine originale IP-Adresse wird durch eine IP-Adresse des CyberGhost-Netzwerkes ersetzt. Dadurch bleibt deine Identität gewahrt und besuchte Webseiten können nicht zu dir zurückverfolgt werden. Gleichzeitig wird zur doppelten Absicherung deiner Anonymität die ausgetauschte IP-Adresse unterschiedlich vielen Anwendern zur gleichen Zeit zugeteilt. Hierbei sind alle Surfer strikt voneinander getrennt, so dass auch keine Querverbindungen zu Datenlecks führen könnten.
- Keine Protokolle: CyberGhost erstellt keine Dienstprotokolle, die Aufschluss über dein Surfverhalten geben könnten.
- KillSwitch: Der Auto-Internet-KillSwitch sperrt sofort alle Internetverbindungen bei überraschenden Verbindungsabbrüchen zum CyberGhost-Netzwerk, bis du sie wieder freigibst oder die VPN-Verbindung neu aufbauen lässt. Eventuell offene Programme können in der Zeit dazwischen bei Bedarf ohne Datenlecks geschlossen werden.
- Leak Protection: CyberGhost schützt standardmäßig vor IPv6-, Port-Forwarding- und DNS-Leaks.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.