Smart Rules ist ein spezifisches CyberGhost-Feature zur automatischen Sicherung deiner Privatsphäre und Onlinesicherheit auf stationären Geräten ebenso wie wie auf Notebooks, Laptops und Gaming-Computern, die regelmäßig mit wechselnden Netzwerken konfrontiert werden.
Um eine Regel zu erstellen, öffne zunächst das erweiterte Programmfenster durch einen Klick auf die seitliche gelbe Schaltfläche im Hauptbildschirm ...
... und markiere den Menüeintrag 'Smart Rules'.
Automatisch verbinden
Aktiviere die Option 'Beim App-Start automatisch verbinden', um CyberGhost anzuweisen, sofort beim Start der App die letzte genutzte Verbindung wiederherzustellen. Im Zusammenhang mit der 'Autostart'-Option in den allgemeinen Einstellungen kannst du auf diese Weise dein Gerät bereits mit dem Bootvorgang schützen.
Hotspot-Erkennung
Sobald CyberGhost aktiv arbeitet, ist es in der Lage, Änderungen in der WLAN-Netzwerklandschaft um dich herum zu erkennen. Neue Netze werden automatisch registriert und deine Internetverbindung deinen Vorgaben nach geschützt - oder auch nicht.
Mit den Smart Rules spezifizierst du die Art, wie CyberGhost bei Erkennung eines neuen Netzwerks reagieren soll, getrennt nach verschlüsselten (Passwort-geschützten) und offenen WLANs:
Folgende Reaktionen stehen zur Verfügung:
- Nie schützen: CyberGhost wird Verbindungen zu neuen geschützten, bzw. offenen WLANs ignorieren.
- Nachfragen: CyberGhost fragt bei Erkennung eines neuen geschützten, bzw. offenen WLANs, ob das Gerät geschützt werden soll.
- Immer verbinden: CyberGhost baut bei Erkennung eines neuen geschützten, bzw. offenen WLANs sofort und ohne Nachfragen eine sichere VPN-Verbindung auf.
- VPN trennen: Bei einer bestehenden VPN-Verbindung und einem Wechsel in ein neues geschütztes, bzw. offenes WLAN wird CyberGhost die bestehende VPN-Verbindung deaktivieren.
Spezifische Standardreaktion auf bekannte WLANs
Möchtest du die Standardreaktion auf ein CyberGhost bereits bekanntes WLAN ändern, widme dich dem Bereich 'Bekannte WLANs'.
Suche nach dem WLAN, dem du eine spezifische Reaktion zuordnern möchtest und tippe darauf. Die Optionen entsprechen den oben bereits beschriebenen.
Über die Interaktion von CyberGhost mit bekannten und unbekannten Netzwerken
Wenn du ein freies oder Passwort-geschütztes WLAN betrittst, erkennt CyberGhost, ob es sich um ein bekanntes oder unbekanntes Netzwerk handelt. Falls unbekannt, reagiert die App so, wie du es in den allgemeinen Einstellungen zur WLAN-Erkennung festgelegt hast und fragt, blockiert oder ignoriert. Ist ein Netzwerk bereits bekannt, erinnert CyberGhost deine Entscheidung, wie das aktuelle Netzwerk zu behandeln sei, beispielsweise indem die App dein Gerät automatisch schützt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.