Gehe auf das Dashboard deines Nutzerkontos – deine IP-Adresse* muss aktiviert werden.
* Die im Dashboard deines Nutzerkontos aufgeführte IP-Adresse ist die von deinem Internetanbieter bereitgestellte IP-Adresse.
Nachdem du diese einzige notwendige Voraussetzung wie oben beschrieben durchgeführt hast, wechselst du nun zu deiner PlayStation 3. Die unten aufgeführten Schritte helfen dir dabei, CyberGhost Smart DNS mit der PlayStation 3 zu nutzen:
Schritt 1 von 13: Wähle im Hauptmenü deiner PlayStation 3 Einstellungen
Schritt 2 von 13: Wähle Netzwerkeinstellungen aus
Schritt 3 von 13: Wähle aus den verfügbaren Optionen Internetverbindungseinstellungen und klicke OK bei jedem der möglicherweise erscheinenden Pop-up-Fenster. Bei einer Verbindung über ein Ethernet-Kabel wird wahrscheinlich ein Fenster erscheinen
Schritt 4 von 13: Wenn du die Aufforderung „Wähle eine Methode für deine Einstellungen aus.“ erhältst, wählst du Angepasst
Schritt 5 von 13: Wenn du die Aufforderung „Wähle eine Verbindungsmethode“ siehst, wählst du die Methode aus, über die deine PlayStation 3 mit dem Internet verbunden ist
- Verbindungüber Kabel
- Kabellos*
*Das Beispiel wird für WLAN gezeigt
Schritt 6 von 13: Wenn du eine Aufforderung für „WLAN-Einstellungen“ erhältst, wähle Scannen*.
* Dadurch werden als WLANs gescannt, damit nicht das falsche WLAN genutzt wird.
Schritt 7 von 13: Wähle das entsprechende WLAN aus, über welches deine PlayStation 3 mit dem Internet verbunden ist
Schritt 8 von 13: WLAN-Sicherheitseinstellung – wähle WPA-PSK / WPA2-PSK und gib das Passwort* für das WLAN ein, über das die Verbindung hergestellt wird
*dies ist das für dein WLAN genutztes Passwort
Schritt 9 von 13: Den DHCP Hostnamen* setzen – Nicht Setzen ist die richtige Auswahl
*In den meisten Fällen muss diese Einstellung nicht geändert werden.
Schritt 10 von 13: DNS-Einstellung ist auf Manuell gesetzt:
Primärer DNS-Server – zu finden im Dashboard deines Nutzerkontos unter der Registerkarte Mein Smart DNS
Sekundärer DNS-Server – leer lassen
Schritt 11 von 13: Wähle für die MTU-Einstellungen zwischen Automatisch und Manuell die Option Automatisch
Schritt 12 von 13: Proxy Server – Die richtige Auswahl lautet Nicht nutzen
Schritt 13 von 13: UPnP – Die richtige Auswahl lautet Aktiviert
- Speicherung abgeschlossen -
Nachdem du die Aufforderung Speicherung abgeschlossen erhältst, ist Verbindung testen eine gute Möglichkeit, um die oben durchgeführten Einstellungen zu überprüfen. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, aber der Support kann dich im Rahmen der Fehlerbehebung dazu auffordern.
*Wechsel ins Schnellmenü deiner PlayStation 3 und wähle Power. Starte die PlayStation 3 neu.
-------
Falls du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, setzt du dich am besten mit unserem Support-Team in Verbindung:
Per E-Mail: support@cyberghost.ro
Per Online-Anfrage: https://support.cyberghostvpn.com/hc/de/requests/new
Rund um die Uhr per Live-Chat auf unserer Website
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.