Dieser Artikel wird dir helfen, wenn du Smart DNS bereits auf deinem Gerät eingerichtet hast, aber etwas nicht so wie erwartet funktioniert.
Verlust der Internetverbindung nach der Einrichtung von Smart DNS| Smart DNS konnte aufgrund von IPv6 nicht aktiviert werden |
Streaming-Service ist nicht verfügbar
Verlust der Internetverbindung nach der Einrichtung von Smart DNS
Du kannst unseren Smart DNS-Dienst nur für 1 IP-Adresse aktivieren. Daher ist einer der Hauptgründe für den Verlust deiner Internetverbindung bei der Verwendung von Smart DNS, dass du Smart DNS für eine andere IP-Adresse als die deines Gerätes (PlayStation, Router, Nintendo, Smart-TV usw.) aktiviert hast.
Dieses Problem kann auftreten, wenn du eine dynamische IP-Adresse hast und sich die IP-Adresse deines Netzwerks ändert.
Führe in dieser Situation die folgenden Schritte durch:
- Logge dich in das Dashboard deines Nutzerkontos ein und nutze dafür dein Laptop oder Smartphone.
- Stelle sicher, dass dein Laptop oder Smartphone mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das Gerät, auf dem du Smart DNS nutzen wirst.
- Nach dem Einloggen in dein Online-Nutzerkonto gehst du in den Abschnitt Smart DNS.
- Klicke auf die Schaltfläche “IP wechseln“. Dadurch wird das Smart DNS für deine neue IP-Adresse aktiviert.
5. Teste auf deinem TV-Gerät oder deiner Spielkonsole, ob das Smart DNS jetzt funktioniert.
Smart DNS konnte aufgrund von IPv6 nicht aktiviert werden
Smart DNS kann nur für IPv4-Adressen (normale IPs) aktiviert werden. In einigen Netzwerken sind allerdings beide Protokolle – Ipv4 und IPv6 – aktiviert. Solltest du diese Fehlermeldung erhalten, hat dein Netzwerk auch IPv6.
Wir bieten Anleitungen für das Deaktivieren von IPv6 auf verschiedenen Geräten an:
Mac | Windows | Linux | Router
Streaming-Service ist nicht verfügbar
Wenn du Smart DNS erfolgreich auf deinem Gerät eingerichtet hast, dein Lieblings-Streaming-Dienst aber trotzdem nicht funktioniert, probiere es mit diesen Schritten:
- Lösche den Cache der entsprechenden Streaming-Anwendung:
- Deinstalliere die Streaming-Anwendung und installiere sie wieder neu;
- Starte dein Gerät neu;
- Falls deinGerät zwei DNS-Server zulässt, versuche, den gleichen Smart DNS-Server in beiden Zeilen einzutragen;
In einigen Situationen kann Smart DNS nicht erfolgreich genutzt werden. Falls dein Internetanbieter das DNS mithilfe einer Technologie namens „Transparenter DNS-Proxy“ umleitet, fängt er alle DNS-Anfragen (TCP/UDP Port 53) ab und überträgt die Ergebnisse transparent. Dadurch wirst du gezwungen, seine DNS-Adressen zu verwenden, ohne sie ändern zu können. Smart DNS kann hierdurch Probleme haben.
In anderen Fällen kann der Port 53 gesperrt sein. Den Portstatus kannst du überprüfen, indem du deinen Internetanbieter kontaktierst.
Falls die oben genannten Lösungen für dich nicht funktionieren und du Smart DNS immer noch nicht wie geplant nutzen kannst, probiere eine dieser alternativen Methoden, um CyberGhost VPN mit deinem TV oder deiner Konsole zu nutzen:
So teilst du eine VPN-Verbindung über Windows 10 mit Ethernet
Lies mich zuerst: So verwendest du CyberGhost mit einer Spielekonsole
Falls du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, setzt du dich am besten mit unserem Support-Team in Verbindung:
Per E-Mail: support@cyberghost.ro
Per Online-Anfrage: https://support.cyberghostvpn.com/hc/de/requests/new
Rund um die Uhr per Live-Chat auf unserer Website
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.