Unter den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten für dein VPN kann das Deaktivieren von IPv6 eine zuverlässige Methode sein, um eine stabilere Konfiguration mit einer höheren Performance zu erreichen.
Um IPv6 erfolgreich zu deaktivieren, führen wir die unten gezeigten Schritte auf. Im Fall, dass weitere Schritte zur Problembehebung notwendig sein sollten, ist dies bereits ein Schritt in die richtige Richtung.
Schritt 1: Gehe zum Apple-Logo oben links auf deinem Bildschirm und wähle: Systemeinstellungen.
Schritt 2: Nach dem Öffnen des Menüs Systemeinstellungen gehst du auf: Netzwerk.
Schritt 3: Klicke im Menü auf der linken Seite auf die korrekte Internetverbindung, die dein Mac zum Verbinden mit dem Internet nutzt. In diesem Artikel wird Ethernet angezeigt. Aber falls dein Mac WLAN nutzt, wählst du stattdessen WLAN aus.
Schritt 4: Nach dem Klicken auf die korrekte Internetverbindung wählst du: Erweitert.
Schritt 5: Nach dem Öffnen des Menüs Erweitert gehst du in der Registerkarte TCP/IP auf IPv6 konfigurieren und wählst: Aus.
Falls du diese Möglichkeit nicht hast, wählst du „Nur Link-Local“.
Schritt 6: Damit die Änderungen in Kraft treten, wähle OK und fahre mit einem Neustart deines MacOS fort.
-------
Falls du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, setzt du dich am besten mit unserem Support-Team in Verbindung:
Per E-Mail: support@cyberghost.ro
Per Online-Anfrage: https://support.cyberghostvpn.com/hc/de/requests/new
Rund um die Uhr per Live-Chat auf unserer Website
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.