Schritt 1
Installiere und aktiviere CyberGhost VPN auf deinem Mac. Wähle den gewünschten Server. Bist du unsicher, wie du CyberGhost unter Mac installieren und nutzen kannst, konsultiere bitte unsere entsprechenden Instruktionen hier.
Schritt 2
Die Funktion 'Internet Connection Sharing' (ICS) ermöglicht die Nutzung der in Schritt 1 erstellten VPN-Verbindung durch andere Geräte deines lokalen Netzwerks. Hierzu musst du das jeweilige Gerät, in diesem Fall die PlayStation-Konsole, über ein Cross-Over-Ethernetkabel mit deinem Mac verbinden.
Bitte beachte, dass dein Mac über zwei Netzwerkkarten verfügen muss: Eeine für die Verbindung zu deinem Router (= zum Internet)und eine für die Verbindung zu deiner Spielekonsole. (Alternativ kannst du WLAN-Verbindungen verwenden, entweder von deinem Mac zum Router oder von der Konsole zum Mac oder für beide Richtungen.)
Schritt 3
Die ersten Einstellungen müssen auf dem Host-Computer vorgenommen werden, also dem Mac, dessen durch CyberGhost verschlüsselte Internetverbindung von der PlayStation genutzt werden soll:
- Gehe zu 'System-Präferenzen' (oder ähnlich) am unteren Rand des Home-Bildschirms, öffne 'Teilen' und klicke auf 'Internet Sharing'.
- Öffne das Drop-Down-Menü mit der Bezeichnung 'Teile deine Verbindung von' und wähle die bestehende Internetverbindung. Dies kann entweder 'Ethernet (Kabelverbindung)', 'Airport' oder 'Kabellos' sein. Stelle sicher, dass du die richtige Quelle auswählst.
- Öffne das Drop-Down-Menü mit der Bezeichnung 'Zur Computernutzung' (oder ähnlich) und wähle den Eintrag 'Ethernet' (da du deinen Mac mit einem Ethernetkabel mit der PlayStation verbinden willst). Das 'Internet Sharing'-Icon sollte jetzt grün angezeigt werden und so die funktionierende geteilte Verbindung symbolisieren.
Schritt 4
Starte CyberGhost VPN, wähle ein Profil (oder direkt einen Einzelserver) und etabliere eine VPN-Verbindung. Ist dies geschehen, öffne das PlayStation-Einstellungsmenü und widme dich den zu setzenden Einstellungen. Abhängig von deiner PlayStation-Version finden sich die Optionen in Menüeinträgen wie ‚Netzwerk‘ oder ‚Internet‘, beispielsweise 'Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Internetverbindung erstellen'. Deaktiviere zunächst die automatische Suche nach Netzwerken und erstelle anschließend manuell eine neue Internetverbindung.
Aktiviere entweder 'Nutze LAN-Kabel' oder 'WLAN' (abhängig davon, wie du die Verbindung der Konsole zum Mac mit der laufenden CyberGhostverbindung gestaltet hast) und stelle die Verbindungsmethode auf 'Einfach', so dass die PlayStation automatisch deine Ethernetverbindung scant. Im Fall einer Ethernetverbindung werden alle Einstellungen in der Regel automatisch angepasst, im Fall einer WLAN-Verbindung musst du zusätzlich das Passwort für das WLAN-Netzwerk des Mac eingeben.
Nutzt du zwei WLAN-Verbindungen von deiner PlayStation zu deinem Mac UND von deinem Mac zu deinem Router, stelle doppelt sicher, dass du die PlayStation nicht aus Versehen direkt mit dem Router verbindest. Verschiedene Passwörter für beide WLAN-Netze bewahren dich sicher davor.
Beachte ferner, dass ältere Versionen der Spielekonsole möglicherweise nur über einen Ethernet-Anschluss verfügen und für eine kabellose Verbindung ein WLAN-Hardware-Add-on benötigen.
Klicke auf 'Keinen Proxyserver verwenden', wenn du gefragt wirst, akzeptiere alle Einstellungen und wähle abschließend 'Teste Verbindung'.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.